Die Optionen für die Freigabeeinstellung wurden in OS X Mountain Lion ein wenig geändert, und während Dinge wie die Internetfreigabe bestehen bleiben, wurde das Einstellungsfenster für die Webfreigabe entfernt. Der Apache-Webserver bleibt jedoch mit Mac OS X gebündelt, aber Sie müssen sich an die Befehlszeile wenden, um den Webserver zu aktivieren. Darüber hinaus möchten Sie eine Benutzerkonfigurationsdatei für jedes Benutzerkonto auf dem Mac bearbeiten, um die persönliche Webfreigabefunktion aktiv zu haben. Wenn eines davon einschüchternd oder komplex klingt, ist es wirklich nicht, folgen Sie einfach mit und Sie werden einen einfachen Web-Server auf Ihrem Mac in kürzester Zeit laufen haben.
Einrichten und Starten des Apache Web Servers in OS X
Versionen von OS X vor Mountain Lion können einfach "WebSharing" aktivieren, aber ab 10.8 müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um einen lokalen Webserver zu verwenden:
- Startterminal, befindet sich in /Applications/Utilities/
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, und ersetzen Sie USERNAME durch den Kurznamen des Benutzerkontos:
nano /etc/apache2/users/USERNAME.conf
- Geben Sie auf Anfrage das Administratorkennwort ein, und fügen Sie dann Folgendes in den Nano-Texteditor ein:
<Directory "/users/username/sites/"="">
>
Optionsindizes Multiviews
AllowOverride AuthConfig-Limit
Bestellen erlauben,verweigern
Von allen zulassen
</Directory
In der .conf-Datei wird es wie folgt aussehen:
- Bearbeiten des Verzeichnispfads USERNAME in den entsprechenden Benutzernamen
- Klicken Sie nun auf Control+O, um die Änderungen an USERNAME.conf zu speichern, und drücken Sie dann Control+X, um den Namen nano zu beenden.
- Als Nächstes starten Sie den Webserver mit dem folgenden Befehl:
sudo apachectl starten
- Starten Sie Safari, Chrome oder Firefox und navigieren Sie zu "http://127.0.0.1", um zu überprüfen, ob der Server ausgeführt wird, sie sehen die Meldung "It Works!".