Ändern Ihres Kennworts:
-
Passwd
- Ändern Sie Ihr Kennwort. Führen Sie dies regelmäßig aus, und halten Sie Ihr Kennwort geheim.
Dateimanipulationsbefehle:
-
cp-Datei1 Datei2
- Kopiert datei1 in datei2.
-
mv Datei1 Datei2
- Verschiebt Datei1 in Datei2. Wenn sich die Argumente im selben Verzeichnis befinden, benennt dieser Befehl nur file1 in file2 um. Wenn File2 ein Verzeichnis ist, wird Datei1 in dieses Verzeichnis verschoben.
-
rm-Dateiname
- Entfernt den Dateinamen.
-
Cat-Datei1 Datei2
- Verkettet Datei1 und Datei2 und druckt das Ergebnis auf dem Bildschirm.
-
cat file1 datei2 > Datei3
- Verkettet file1 und file2 und fügt das Ergebnis in datei3 ab.
-
mehr Datei1
- Druckt Datei1 auf dem Bildschirm, hält jedoch an, wenn der Bildschirm voll ist.
-
weniger Datei1
- Ein weiterer Paginator, ähnlich wie mehr.
-
lp-Datei1
- Sendet Datei1 an einen Drucker.
-
Job-ID abbrechen
- Brechen Sie eine Druckeranforderung ab. Sie müssen die Vom Befehl lp gemeldete Auftragskennung verwenden, wenn Sie sie ausgeführt haben.
-
lpstat
- Zeigen Sie die Druckwarteschlangen an. Sie können dies verwenden, um anzuzeigen, wie viele Druckanforderungen vor (oder hinter) Ihren In- und Warteschlangen liegen. lpq meldet auch Anforderungs-IDs, wenn Sie sie vergessen.
Verzeichnisbefehle:
-
Ls
- Listen Sie den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auf.
-
ls dirname
- Listen Sie den Inhalt des Verzeichnisses dirname auf.
-
ls -a
- Listet alle Dateien in einem Verzeichnis auf, einschließlich der Dateien, deren Namen mit einem Punkt beginnen (.)
-
ls -l
- Lange Liste. Listen Sie den Inhalt eines Verzeichnisses mit dem Schutz, dem Besitzer, der Größe, dem Änderungsdatum und dem Namen der Dateien auf.
-
Ll
- Lange Liste. Synonym für ls -l.
-
Pwd
- Drucken sie das Arbeitsverzeichnis. Druckt den Namen des aktuellen Verzeichnisses.
-
cd dirname
- Verzeichnis ändern. Ändert das aktuelle Verzeichnis in dirname.
-
mit dividende..
- Wechseln Sie in das übergeordnete Verzeichnis. Verschiebt eine Ebene in der Verzeichnishierarchie nach oben.
-
Cd
- cd ohne Argumente ändert das aktuelle Verzeichnis in das Home-Verzeichnis.
-
cd
- – ist die Abkürzung für das Home-Verzeichnis, so dass cd – das aktuelle Verzeichnis in das Home-Verzeichnis ändert.
-
cd-Benutzername
- Der Benutzername ist die Abkürzung für das Home-Verzeichnis des Benutzernamens, sodass cd-Benutzername das aktuelle Verzeichnis in das Home-Verzeichnis dieses Benutzers ändert.
-
mkdir dirname
- Erstellen Sie ein Verzeichnis. Erstellt ein neues, leeres Verzeichnis mit dem Namen dirname.
-
rmdir dirname
- Verzeichnis entfernen. Ein Verzeichnis muss leer sein, bevor es entfernt werden kann.
-
Du
- Datenträgernutzung. Fasst den Speicherplatz zusammen, der von allen Dateien in einem Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen belegt wird.
-
Quote -v
- Melden Sie Informationen zu Ihrem Datenträgerkontingent.
Elektronische Post:
-
Kiefer
- Bringen Sie den Pine-Mail-Reader auf.
-
Pinien-Benutzername
- Senden Sie E-Mails an einen anderen Benutzer.
Bearbeiten:
-
emacs-Datei
- Emacs-Editor.
-
vi-Datei
- vi-Editor.
Dokumentenvorbereitung:
-
Latexdatei
- Ruft das LaTeX-Satzprogramm auf.
-
dvips-Datei
- dvips konvertiert die Ausgabe von LaTeX in Einpostscript für die Drucker. Die Ausgabe wird automatisch an die Drucker gesendet, es sei denn, die Option -o wird verwendet.
-
ispell-Datei
- Rechtschreibprüfung.
-
Xfig
- Zeichenprogramm.
-
xdvi-Datei
- DVI-Vorschau. Zeigt eine von LaTeX erstellte DVI-Datei auf dem Bildschirm an. Sie können Vorabprüfer verwenden, um zu überprüfen, wie ein Dokument aussieht, ohne Papier zu verschwenden, um es zu drucken.
-
ghostview file.ps
- Postscript-Vorschau. Zeigt eine Postscript-Datei auf dem Bildschirm an. Eine weitere gute Möglichkeit, Papier zu sparen.
Sprachen:
-
Cc
- c-Compiler.
-
g++
- c++-Compiler (GNU).
-
f90
- Fortran-Compiler.
-
Pc
- Pascal-Compiler.
-
machen
- Nützlichkeit für den Aufbau und die Wartung großer Programme.
Online-Handbuchseiten:
-
man cmd
- Führen Sie die Online-Handbuchseite für einen Befehl ein.
-
Mann Mann
- Führen Sie die Online-Handbuchseite für den Befehl man ein.
-
man -k Schlüsselwort
- Durchsucht alle Handbuchseiten nach den, die für das Keyword relevant sind.
Verschiedene Befehle:
-
Datum
- Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an.
-
Wer
- Zeigt andere Benutzer an, die bei einem System angemeldet sind.
-
W
- Zeigt andere Benutzer an, die bei einem System angemeldet sind und was sie tun.
-
grep-Muster-Dateiname
- Durchsucht Dateien nach Zeilen, die Muster enthalten.
Beenden:
-
Ausfahrt
- Beendet ein xterm-Fenster. Wenn Sie aus der Ferne angemeldet sind, werden Sie mit diesem Befehl aus dem System ausgemeldet.