Gatekeeper in macOS Sierra ist jetzt strenger als je zuvor und erlaubt standardmäßig nur Optionen für Apps, die entweder aus dem App Store oder dem App Store heruntergeladen wurden, und identifizierten Entwicklern. Fortgeschrittene Mac-Benutzer können eine dritte Option zulassen, die die Möglichkeit ist, Apps zu öffnen und zuzulassen, die von überall in macOS Sierra heruntergeladen werden.
Um es klar zu sagen: Die Option "Anwendungen von überall heruntergeladen zulassen" wird standardmäßig in Gatekeeper für macOS Sierra ausgeblendet. Sie können dies sehen, indem Sie zum Sicherheits- und Datenschutz-Präferenzfeld gehen, und unter dem Abschnitt "Allgemein" finden Sie keine solche Option für Gatekeeper App erlauben Einstellungen. Trotzdem können Sie mit einer kleinen Befehlszeilenintervention die dritte Option enthüllen und die Möglichkeit zurückgewinnen, Apps zu öffnen, die von überall kommen.
Dies wird nicht für die meisten Mac-Benutzer empfohlen, nur fortgeschrittene Mac-Benutzer und Entwickler, die die Möglichkeit haben, die Gültigkeit der App genau zu messen, sollten diese Methode verwenden, die das Deaktivieren von Gatekeeper aus der Befehlszeile beinhaltet, wodurch die standardmäßigen Gatekeeper-Sicherheitsmechanismen in Mac OS entfernt werden.
So erlauben Sie Apps von anywhere in Gatekeeper für macOS Sierra
- Beenden der Systemeinstellungen
- Öffnen Sie die Terminal-App im Ordner /Applications/Utilities/ und geben Sie dann die folgende Befehlssyntax ein:
sudo spctl --master-disable
- Schlagen Sie zurück und authentifizieren Sie sich mit einem Admin-Passwort
- Relaunch Systemeinstellungen und gehen Sie zu "Sicherheit & Datenschutz" und der Registerkarte "Allgemein"
- Sie sehen nun die Option "Überall" unter "Apps zulassen, die von:" Gatekeeper-Optionen heruntergeladen wurden.
Sie können jetzt Apps von überall unter macOS Sierra öffnen und starten, aber seien Sie gewarnt, dass Gatekeeper deaktiviert wird und für die überwiegende Mehrheit der Mac-Benutzer nicht empfohlen wird. Das Zulassen von Apps von überall, einschließlich nicht identifizierter Entwickler, kann einen Mac potenziell anfällig für bestimmte Malware und Junkware machen und sollte von allen Mac-Benutzern mit Ausnahme von Benutzer mit wirklich fortgeschrittenen Fähigkeiten vermieden werden.
Ein anderer Ansatz besteht darin, Gatekeeper-Ausnahmen manuell über die Befehlszeile hinzuzufügen, eine Lösung, die besser geeignet sein kann, als einfach zuzulassen, dass alles an Gatekeeper vorbeigeht.
Zurück zur Standard-Gatekeeper-Sicherheit in macOS Sierra
Sie können dies auch rückgängig machen und zu den standardmäßigen strengen Gatekeeper-Einstellungen zurückkehren, die nur Apps aus dem Mac App Store zulassen und Entwickler identifiziert haben, indem Sie die folgende Befehlszeichenfolge ausgeben
:
sudo spctl --master-enable
We nn Sie auf die Rückgabe und die erneute Authentifizierung treffen, kehrt macOS Gatekeeper in den strengen Standardzustand zurück, in dem zufällige Apps nicht gestartet werden können.
Fast jeder Mac-Benutzer sollte diese Funktion im Standardzustand aktiviert lassen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, leicht zu erkennen, welche Apps legitim sind oder nicht, sollten Sie diese Option absolut nicht ändern. Die Meldung "App kann nicht geöffnet werden, weil sie von einem nicht identifizierten Entwickler stammt" ist da, um der überwiegenden Mehrheit der Mac-Benutzer Schutz zu bieten und sollte nicht ignoriert werden.